TANKAUFBAU: EDELSTAHLZUBEHÖR UND SICHERHEITSVENTILE

In diesem neuen Artikel listen wir das Edelstahlzubehör und die Sicherheitsventile auf, die in Tankaufbauten verwendet werden, und konzentrieren uns dabei auf deren Funktionalität und Nutzen. Zum besseren Verständnis können wir uns das Bild oben genau ansehen, das einen voll ausgestatteten Edelstahltank zeigt und bietet eine vollständige Liste allgemein verwendeter Edelstahlzubehörteile und -ventile sowie deren Positionierung im Lagertank.

 

MANNLOCHTÜREN UND DOMDECKELN AUS EDELSTAHL

Mannlochtüren und Dome aus Edelstahl sind wichtige Installations-’Komponenten in vielen Industriezweigen, insbesondere im Flüssigkeits- oder Chemikalienmanagement sowie im Lebensmittel- und Pharmasektor.

An den seitlichen Bodenseiten von Tanks und Behältern befinden sich Mannlöchern aus Edelstahl; Sie dienen ihrer Inspektion, Wäsche und teilweisen oder vollständigen Entleerung.

Auf der Oberseite von Lagertanks sind Edelstahlmannlöchern installiert, die als Edelstahldome in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen erhältlich sind.

Einige Modelle aus Edelstahl verfügen über Entlüftungslöcher oder Antihaftabdeckungen; Der obere Dom mit Glas ermöglicht die Inspektion der Produktverarbeitung im Tank.

Edelstahlmannlöchern und Edelstahldome müssen einen hermetischen Verschluss gewährleisten, um Verunreinigungen und Produktverluste zu verhindern; ihre Struktur muss dem Druck standhalten, der durch das im Edelstahltank gelagerte Produkt ausgeübt wird, und das Material, aus dem sie bestehen, muss für die technischen Anforderungen der Anwendung geeignet sein (z. B. Edelstahl AISI 304 oder AISI 316).

Um das Thema weiter zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel zu lesen: “Edelstahl-Mannlochtüren – und Domdeckeln: Kaufratgeber”.

 

SICHERHEITSVENTILE

Im Folgenden beschreiben wir die Funktionsweise der wichtigsten Sicherheitsventile, die in Tanks verwendet werden, nämlich das Auslassventil, das federbelastete Vakuumventil, das doppeltwirkende Rückflussventil und die Spundwand.

 

ENTLASTUNGSVENTILE

Die Entlastungsventile sind oben in Edelstahltanks installiert.

Sie dienen der Stabilisierung des Innendrucks bei Überdrucksituationen gemäß den Vorgaben des Produktionsprozesses und verhindern so Schäden am Tank und dessen Zubehör.

Sie können in FreiEntlastungsventile und Winkelkörper-Entlastungsventile eingeteilt werden.

Freie Entlastungsventile werden in Überdruckszenarien aktiviert, wodurch Gas abfließen und der Innendruck und die Temperatur des Edelstahltanks gesenkt werden können. Das Winkelkörper-Regelventil funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie FreiEntlastungsventile, leitet Flüssigkeiten jedoch in eine spezielle Rückgewinnungsleitung.

Beide Arten von Entlastungsventilen sind als einstellbare Version – Federentlastungsventil (bei dem der Benutzer den Öffnungsdruck einstellen kann) und standardmäßige nicht einstellbare Versionen erhältlich.

 

VAKUUMVENTIL FEDERBELASTET

Ein federbelastetes Vakuumventil schützt Tanks, Behälter und Installationssysteme’ vor Unterdruck (niedriger als Atmosphärendruck). Das federbelastete Vakuumventil arbeitet, indem es ständig die Differenz zwischen Atmosphärendruck und Tankinnendruck überwacht.

Wenn dieser Wert unter die Betriebsdifferenz des federbelasteten Vakuumventils oder die vom Benutzer eingestellte Differenz bei einstellbaren Vakuumventilen fällt, öffnet sich das Ventil und erzeugt eine Luftansaugung in den Tank.

Die federbelastete Vakuumventilfeder ist von grundlegender Bedeutung, um Schäden durch Vakuumbedingungen wie Tankverformung oder -kontraktion (Implosion) zu verhindern.

 

DOPPELWIRKUNGS-ENTLASTUNGSVENTIL

Das doppeltwirkende Überdruckventil gleicht den Tankinnendruck aus und verhindert, dass dieser unter den Atmosphärendruck fällt (Depression) oder über einen bestimmten Grenzwert steigt (Überdruck), wodurch der Tank und sein Zubehör vor möglichen Schäden geschützt werden.

Diese Sicherheitsventile sind auch in einstellbarer (nur für Überdruck) und nicht einstellbarer Standardversion erhältlich.

 

SPUNDVORRICHTUNG

Eine Spundvorrichtung ist ein Gassicherheitsventil, das sich öffnet, wenn der Innentankdruck den vom Benutzer eingestellten Wert überschreitet. Bei Aktivierung entweicht das Gas im Tank in einen Glasbecher, der das Ventil umgibt, wodurch der richtige Druck im Tank wiederhergestellt wird. Für eine korrekte Funktion muss der Glasbecher Wasser enthalten.

Die Spundvorrichtung verhindert außerdem, dass Sauerstoff in den Tank gelangt, und ermöglicht so eine anaerobe Fermentation, die ohne Luft entsteht.

Da die Spundvorrichtung mit einem Manometer ausgestattet ist, ermöglicht sie eine kontinuierliche Überwachung des Innendrucks des Tanks.

Spundvorrichtungen werden häufig in Tanks und Fermentern zur Herstellung von Bier, Schaumwein und allen Getränken oder Flüssigkeiten verwendet, die Gärung/Gas erzeugen.

 

WEITERES ZUBEHÖR FÜR DIE EINRICHTUNG EINES CIP-TOP-TANKSICHERHEITSVENTILS

Das Cip-Top-Tank-Sicherheitsventil ist eine Kombination aus Sicherheitsvorrichtungen für Überdruck, Vakuum, CO2-Ausstoßrückgewinnung und Tankreinigung. Dieses Zubehör ist oben am Tank installiert; Überdruck- und Vakuumwerte können vom Benutzer entsprechend den Systemanforderungen angepasst werden.

Die Tankreinigung erfolgt über eine Waschkugel (bei der es sich um eine rotierende Waschkugel handeln kann), die an der CIP-TOP-Stangenbasis installiert ist und in den Edelstahltank oder die Zisterne eingeführt wird.

 

RUNDER DOMDECKELN AUS EDELSTAHL MIT VOLLVISIERGLAS UND PERIPHEREN VERSCHLÜSSEN

Der runde Dome aus Edelstahl mit Vollsichtglas und peripheren Verschlüssen ist oben am Tank installiert. Dank der Sicht durch das Glas können Sie mit diesem Zubehör den Arbeitsprozess des Produkts überprüfen, der im Tank stattfindet. Es dient insbesondere der Beobachtung des Fermentationsprozesses.

 

FÜLLSTANDANZEIGER UND STANDANZEIGE

Die Füllstandanzeig ist eine Stange (aus Glas oder Plexiglas), die an der Seitenwand des Edelstahltanks angebracht ist. Es ist an seinem oberen Ende mit einem Trägerhahn der oberen Ebene und an seinem unteren Ende mit einem Trägerhahn der unteren Ebene verbunden.

Der Füllstandshahn misst den Flüssigkeitsstand im Edelstahltank oder Edelstahlspülkasten.

Um das Sammeln der Flüssigkeit aus dem Edelstahltank oder der Edelstahlzisterne zu ermöglichen, kann der untere Trägerhahn, der an seinem oberen Teil mit der Stange verbunden ist und im unteren Teil über ein Abflussloch verfügt, geöffnet werden, um eine Produktprobe zu entnehmen.

 

STANDANZEIGER

Eine Standanzeige ein Wasserhahn aus Edelstahl, der an der Seitenwand des Tanks oder der Zisterne installiert ist. Dieses Edelstahlzubehör ermöglicht die Probenentnahme der Flüssigkeit im Edelstahlzisternen, um die Verarbeitungsphasen zu überwachen.

Im Abschnitt Zubehör unseres Katalogs sind die am häufigsten verwendeten FÜLLSTANDANZEIGER für Tankaufbauten aufgeführt.

 

SCHEIBENVENTIL

Die Scheibenventil ist einer der am häufigsten verwendeten Ventiltypen zur Regulierung des Flüssigkeitsflusses.

Das Öffnen und Schließen des Ventils wird durch Drehen des Schafts erreicht, auf dem der Scheibe montiert ist. Das Ventil ist geöffnet, wenn die Drosselklappe diagonal oder senkrecht zum Durchmesser des Rohrs positioniert ist, wodurch die Flüssigkeit fließen kann, und ist geschlossen, wenn die Drosselklappe parallel zum Durchmesser des Rohrs positioniert ist, da die Drosselklappe den Durchgang verschließt und den Flüssigkeitsfluss stoppt.

 

KUGELHAHN

Kugelhähne werden in vielen Arten von Anlagen wie Lebensmittel-, Chemie- und Hydraulikanlagen eingesetzt, um den Fluss flüssiger und halbflüssiger Produkte zu steuern und so deren Schließen, Öffnen und Reduzieren zu ermöglichen.

Es ist mit einem kugelförmigen Verschluss mit einem zentralen zylindrischen Loch, allgemein “Kugel” genannt, ausgestattet, und abhängig von der Position des zentralen Lochs in Bezug auf die Achse des Ventils wird das Schließen, Öffnen oder Aufteilen des Flüssigkeitsstroms erreicht.

Das Ventil ist geöffnet und lässt Flüssigkeit durch, wenn das zentrale Loch der Kugel in einer Linie mit der Ventilachse positioniert ist, während das Ventil geschlossen ist und den Flüssigkeitsfluss stoppt, wenn das zentrale Loch der Kugel senkrecht zur Achse des Ventils positioniert ist.

 

SCHAUGLAS

Das Schauglas ist ein Edelstahlzubehör, mit dem Sie ein transparentes Fenster (Glas) erstellen können, durch das Sie den Flüssigkeitsfluss in einem Gerät visuell überprüfen oder den Produktionsprozess in einem Tank oder einem Tank sicher und zuverlässig überwachen können.

 

Weitere Informationen zu Edelstahl-Schachtöffnungen, Edelstahl-Schachtöffnungen, Edelstahl-Zubehör und Schaugläsern finden Sie in unserem Produktkatalog’ oder telefonisch unter +39 0421-679996 oder per Post unter export@venetaacciai.it

 

FAQ

Wofür werden Schachttüren und Schächte aus Edelstahl verwendet?

Die Edelstahl-Schachttüren sind an der Unterseite der Tanks und Edelstahlzisternen angebracht und dienen zur Inspektion, zum Waschen und zur vollständigen oder teilweisen Entleerung. Die Edelstahlschächte hingegen sind oben angebracht und ermöglichen eine Sichtprüfung und können mit Glas oder Öffnungen ausgestattet werden, um den Einbau von Edelstahlschutzventilen zu ermöglichen.

Hier ist eine Liste einiger Sicherheitsventile, die an einem Edelstahltank oder einer Zisterne installiert werden können:

Das Auslassventil dient dazu, den Innendruck des Tanks bei Überdruck zu stabilisieren und so Schäden am Tank oder am Tank und seinem eingebauten Zubehör zu verhindern. Freiauslassventile und Winkelkörperregelventile sind auf dem Markt erhältlich, sowohl in der einstellbaren als auch in der nicht einstellbaren Version.

Das federbelastete Vakuumventil dient dazu, den Tank oder Zisternen, an dem es installiert ist, vor dem Unterdruck zu schützen, der im Inneren auftreten kann. Durch die Verwendung eines federbelasteten Vakuumventils werden durch das Vakuum verursachte Schäden wie Tankverformung und -kontraktion (Implosion) vermieden.

Das doppeltwirkende Überdruckventil ermöglicht es, den Druck im Tank auszugleichen, wodurch sowohl Vakuum als auch Überdruck verhindert werden und die Integrität des Edelstahltanks, des darauf installierten Edelstahlzubehörs und der damit verbundenen Edelstahlrohre gewahrt bleibt.

Die Spundvorrichtung ist ein Gassicherheitsventil, das es ermöglicht, einen optimalen Druck im Tank oder in der Zisterne aufrechtzuerhalten. Wenn der Druck im Tank den vom Benutzer eingestellten Wert überschreitet, wird die Spundvorrichtung aktiviert, sodass das überschüssige Gas entweichen kann. Das Spundgerät wird häufig bei der Herstellung von Bier, Schaumwein und anderen fermentierten Getränken verwendet. Es ist mit einem Manometer ausgestattet und ermöglicht Ihnen daher, den Innendruck des Tanks ständig zu überwachen.

Das CIP-TOP-Ventil ist ein Gerät, mit dem Sie Überdruck, Vakuum, CO2-Kanalentladungsrückgewinnung und Tankreinigung verwalten können. Es handelt sich um eine Kombination von Sicherheitsvorrichtungen. Es wird im oberen Teil des Tanks oder der Zisterne installiert und die Überdruck und Vakuumwerte können vom Benutzer entsprechend den Installationsanforderungen angepasst werden.

Im oberen Teil des Tanks ist der runde Schacht aus Edelstahl mit Vollsichtglas und peripheren Verschlüssen installiert. Durch das Glas können die Verarbeitungsprozesse des Produkts beobachtet werden, die im Tank oder Tank stattfinden. Es wird insbesondere zur Überwachung des Fermentationsprozesses eingesetzt.

Der Füllstandshahn ist eine Glas- oder Plexiglasstange, die mit zwei Wasserhähnen (oberer Füllstandshalter und unterer Füllstandshalter) verbunden ist, mit denen Sie den Flüssigkeitsstand im Tank messen können. Durch den Wasserhahn auf niedrigerer Ebene ist es auch möglich, Flüssigkeitsproben zur Analyse und Überwachung des Produkts zu entnehmen.

Der Probenahmehahn ist ein Edelstahlhahn, der an der Seitenwand des Tanks angebracht ist. Es wird verwendet, um Proben des im Tank oder Zisternen enthaltenen Produkts zu entnehmen, um die Phasen des Verarbeitungsprozesses des Produkts zu überwachen. Es gibt verschiedene Arten von Probenahmehähnen und mit unterschiedlichen Aufsätzen für den Einbau in den Edelstahltank.

Die Absperrklappe ermöglicht die Regulierung des Flüssigkeitsflusses durch eine Schließscheibe, die auf einem zentralen Schaft (Absperrklappe genannt) montiert ist. Das Öffnen und Schließen der Absperrklappe erfolgt durch Drehen des Schafts, auf dem die Absperrklappe montiert ist.

Das Kugelventil ermöglicht die Durchflussregulierung durch einen sphärischen Verschluss mit einem zentralen zylindrischen Loch, das allgemein als „Kugel“ bezeichnet wird. Abhängig von der Position des zentralen Lochs in Bezug auf die Ventilachse ist der Flüssigkeitsstrom geschlossen, geöffnet oder unterteilt.

Das flache Schauglas ist ein Edelstahlzubehör, das die visuelle Inspektion von Verarbeitungsprozessen in einem Tank oder einer Ausrüstung ermöglicht. Es ermöglicht die Erstellung eines transparenten Fensters, sodass der Bediener die Konsistenz und Qualität des Produkts während der Verarbeitung überwachen kann.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Schreiben Sie uns an export@venetaacciai.it

Rufen Sie uns an +39 0421 679996

Füllen Sie das nebenstehende Formular aus